Herzlich Willkommen

bei der AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach! 

Wir haben das Ziel, die Lebensqualität von Menschen im Quartier zu verbessern und bieten Bürger*innen die Chance, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde zu beteiligen.  

Ihre Wünsche und Bedürfnisse sind uns wichtig!

 

Ansprechpartner
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jetzt geschlossen
Öffnungszeiten
Frau Franziska Zoufal0151 55749426

Sie erreichen uns zu den oben genannten Öffnungszeiten und gerne jederzeit per E-Mail.

AWO Karriereportal

AWO Stellenbörse

#UKRAINEHELFEN

  • Auf zu neuen Begegnungen!

Neue Ansprechpartnerin für die Quartiersentwicklung in Markt Erlbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markt Erlbach,

mein Name ist Franziska Zoufal und seit Mitte November bin ich im Bereich Quartiersentwicklung im AWO Sozialzentrum tätig. Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen im Quartier zu verbessern und dabei auch Bürger*innen die Chance zu bieten, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde zu beteiligen. Quartier ist die Heimatgemeinde Markt Erlbach, in der für alle Mitmenschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden soll. Hierfür braucht es soziale Netzwerke und gegenseitige Unterstützung. Im Rahmen des Projektes konnten bisher einige Angebote ins Leben gerufen werden. Beispielsweise der Bürgerbus, der Offene Mittagstisch für Senior*innen, das Schlaufuchsprojekt, ein Lernpatenprojekt in Kooperation mit der Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule sowie die Taschengeldbörse, ein Projekt, bei dem Jugendliche ihr Taschengeld gegen nachbarschaftliche Hilfen, z.B. Rasenmähen, Einkaufen, einen Hund ausführen, aufbessern können.

Gerne möchte ich nun gemeinsam mit Ihnen diese Angebote wiederaufleben lassen und neue Ideen für ein lebendiges Miteinander entwickeln. Als Quartiersmanagerin möchte ich auch Ansprechpartnerin sein für Ihre Wünsche, Belange und Anregungen. Auch wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, freue ich mich, wenn Sie auf mich zukommen, ich stehe Ihnen gerne beratend und begleitend zur Seite. Frei nach dem Zitat von Guy de Maupassant: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben so lebenswert machen.“

Kurz zu meiner Person: Mit meinem Partner und unserer Tochter lebe ich in Fürth. In meinem bisherigen Berufsleben als Sozialpädagogin haben mir die Begegnungen und die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Menschen immer viel Freude bereitet. Deshalb freue ich mich sehr, als Quartiersmanagerin für Sie hier in Markt Erlbach da zu sein.

So können Sie mich erreichen:
Telefonische Erreichbarkeit: Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Telefonnummer: 01515-5749426
Oder Sie schreiben mir eine E-Mail an: franziska.zoufal@awo-omf.de.

Ich freue mich darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen!

Es grüßt Sie herzlich

Franziska Zoufal
AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach

  • Quartier - wofür steht Quartiersentwicklung?

"Quartier" ist das Dorf, in dem wir leben. Unsere Gemeinde, unsere Heimat – die Marktgemeinde Markt Erlbach.

Das Projekt Quartiersentwicklung umfasst die Marktgemeinde Markt Erlbach mit ca. 5.800 Einwohnern im Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim und ist am Rande des Wirtschaftsraumes der Metropolregion Nürnberg gelegen. In der Gemeinde leben derzeit ca. 1.600 Menschen mit über 60 Jahren. Das Gemeindegebiet in der Frankenhöhe erstreckt sich dabei über 61 km² und besteht, neben der Hauptgemeinde, aus den beiden größeren Außenorten Eschenbach und Linden, mit jeweils ca. 450 Einwohnern, und 30 weiteren Ortsteilen. Nürnberg ist durch eine stündliche Zugverbindung gut zu erreichen.

Wir bieten Büger*innen die Chance, sich aktiv an der Gestaltung von Angeboten in der Marktgemeinde mit zu beteiligen. Kommen Sie auf uns zu!
 

Gemeinsam neue Möglichkeiten schaffen

Unser Projekt stellt die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in und um Markt Erlbach in den Mittelpunkt unseres Handelns. Gemeinsam wollen wir neue Angebote in der Marktgemeinde Markt Erlbach und den Außenorten schaffen. Diese bieten ihnen Möglichkeiten ...

  • zur Bewegung
  • zur Begegnung
  • zum regen Austausch
  • für gegenseitige Unterstützung

Unabhängigkeit möglichst lange erhalten

Wir setzen uns zum Ziel, das gesamte Lebensumfeld in unserem Quartier so zu gestalten und zu optimieren, dass auch ältere Menschen in ihrem vertrauten und gewohnten Umfeld ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können. Wir wollen ihnen helfen, ihre Unabhängigkeit möglichst lange zu erhalten und ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Es ist erwiesen, dass soziale Netzwerke Symptomen wie Vereinsamung und Isolation hervorragend vorbeugen.

Mit kostengünstigen, nachbarschaftlichen und ehrenamtlichen Hilfen entwickeln wir gemeinsam mit der Gemeinde, Kooperationspartnern und Bewohner*innen in Markt Erlbach neue Lösungen.

Was sind die Aufgaben unserer Quartiersmanagerin?

Die Aufgabe unserer Quartiersmanagerin im Quartier in Markt Erlbach ist es, als „Kümmerer“ für Sie da zu sein und Ihre Wünsche und Ideen in die Entwicklung im Quartier einfließen zu lassen.

  • Unsere Quartiersmanagerin organisiert Bürger*innen-Dialoge, damit Sie sich aktiv einbringen können.
  • Wenn Sie sich innerhalb des Quartiers ehrenamtlich engagieren möchten, unterstützt die Quartiermanagerin Sie in Ihrem Vorhaben.
    Dies kann in der Vermittlung einer geeigneten Tätigkeit sein, den Kontakt zu anderen Ehrenamtlichen herzustellen und Sie bei allen Fragen rund um das Ehrenamt zu beraten.
  • Um viele Möglichkeiten in der Marktgemeinde optimal zu nutzen, vernetzt unsere Quartiersmanagerin die beteiligten Kooperationspartner miteinander.
    Relevante Themen hierbei können z. B. Freizeitangebote, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und Mobilität sein.
  • Individuelle Beratungsangebote werden für Senior*innen in Markt Erlbach ermöglicht.

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!

Kontakt
Franziska Zoufal
AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach
Tel: 0151 55749426
Mail: Franziska.Zoufal(at)awo-omf.de

  • Unsere Projekte für Sie im Überblick

  • "Generationen musizieren"

Unser Musikprojekt

Im Rahmen des Quartiersentwicklungsprojektes erhalten die Grundschüler der 3.  Klassen der Caspar- Löner- Grund- und Mittelschule die Chance, innerhalb des Projektes „Generationen musizieren“ – unter der Leitung von Frau Anke Lechner mit dem Thema Demenz in Berührung zu kommen. Frau Lechner ist staatlich geprüfte Musikpädagogin und Musiktherapeutin DMVS.

Ziel ist es,

  • dass Kinder sich mit dem Thema aktiv auseinanderzusetzen und verstehen lernen, warum sich Oma oder Opa so besonders verhält.
  • dass die Kinder lernen in diesen Stunden Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Toleranz zu zeigen.
  • dass das generationenübergreifende Musikprojekt die Lebenswelt der Senior*innen erweitert.

Nach einer Einführungsstunde zum Thema Demenz besuchen die Kinder die Senior*innen im AWO Sozialzentrum Markt Erlbach über einen Zeitraum von ca. zwölf Wochen.

Kontakt
Franziska Zoufal
AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach
Tel: 0151 55749426
Mail: Franziska.Zoufal(at)awo-omf.de

  • „Schlaufuchs-Projekt“

Im Land der Dichter und Denker ist Bildung nach wie vor eine Frage der Herkunft und des Glücks.

Lernpaten gesucht!

Wir suchen Lernpaten für Kinder der Gemeinde Markt Erlbach für alle Jahrgangsstufen.

  • Sie suchen eine erfüllende Aufgabe, die Sie jung und geistig fit hält?
  • Sie möchten sich ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde engagieren?
  • Sie können ein bis zwei Stunden Zeit wöchentlich „verschenken“?
  • Sie möchten Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde, die für Nachhilfe-Stunden nicht die finanziellen Mittel haben, helfen?

Die Kinder sollen

  • beim Lernen für Klassenarbeiten unterstützt werden
  • bei den Hausaufgaben unterstützt werden
  • konkret in einem Fach unterstützt werden
  • beim Lesen lernen unterstützt werden
  • beim Einstieg in das Berufsleben (Bewerbungen) unterstützt werden

Im Rahmen des Quartiersentwicklungsprojektes wenden wir uns auch an die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde.
Kinder und Jugendliche der Marktgemeinde Markt Erlbach aus einkommensschwachen Familien können daran teilnehmen - unabhängig davon, welche Schule sie besuchen.

Familien, die keine finanzielle Möglichkeit haben, Nachhilfe für ihre Kinder zu bezahlen, möchten wir ehrenamtliche Lernpaten vermitteln.

Der Elternbeirat der Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule unterstützt uns beim Schlaufuchs- Projekt.

Kontakt
Franziska Zoufal
AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach
Tel: 0151 55749426
Mail: Franziska.Zoufal(at)awo-omf.de

  • Gymnastik am Stuhl

Seit Februar 2016 bieten zwei Trainerinnen des örtlichen Sportvereins Sitzgymnastik im Bürgerhaus an. Beide Trainerinnen sind im Bereich Seniorensport weitergebildet. 

Sitzgymnastik ist für Senior*innen ein sanfter Weg, um Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu steigern und sich fit zu halten. Mit gezielten Bewegungsübungen werden Arme, Beine, Bauch und Rücken gestärkt. 

 Dieses Angebot kann im Rahmen einer Vereins-Mitgliedschaft kostenfrei genutzt werden. Andernfalls fallen blockweise Kursgebühren an.

Im örtlichen Mitteilungsblatt werden die aktuellen Termine veröffentlicht.

Kontakt
Franziska Zoufal
AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach
Tel: 0151 55749426
Mail: Franziska.Zoufal(at)awo-omf.de

 

  • Gemeinsam statt einsam

Offener Mittagstisch für Senior*innen

Statt zu überlegen „Was koche ich heute?“ sitzen Sie in gemütlicher Atmosphäre am gedeckten Tisch zusammen, genießen ein leckeres Mittagsessen und kommen mit Anderen ins Gespräch - das ist die Idee des Offenen Mittagstisches. 

Um Anmeldung eine Woche vorher wird gebeten.

Termine: 
1. Dienstag im Monat in Linden,
2. Dienstag im Monat in Markt Erlbach

Die nächsten Termine:
Dienstag, 07.11.2023 in Linden
Dienstag, 14.11.2023 in Markt Erlbach
Dienstag, 05.12.2023 in Linden
Dienstag, 12.12.2023 in Markt Erlbach
 

  • Uhrzeit: 11.30 Uhr
  • Ort: 
    Linden: Schützenhaus Linden, Am Hardtfeld 1 und Markt Erlbach: AWO Sozialzentrum, Eva-Sichermann-Str. 2
  • Kosten: 5,50 Euro pro Mittagessen, 2,50 Euro pro Getränk
  • Anmeldung:             
    Linden: Frau Reuthlingshöfer, Tel: 09106 1328
    Markt Erlbach: Frau Zoufal, Tel: 01515 5749426
  • An-/Heimfahrt: 
    Gerne können Sie den Bürgerbus nutzen, bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihre Fahrt unter Tel: 09106 92 93 94

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich darauf, für Sie in netter Runde zu kochen!
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen, um gemeinsam mit Ihnen ein paar schöne Stunden zu verbringen!

Die Termine für den Offenen Mittagstisch werden über das örtliche Mitteilungsblatt veröffentlicht. 
 

Kontakt
Franziska Zoufal
AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach
Tel: 0151 55749426
Mail: Franziska.Zoufal(at)awo-omf.de

 

  • Eltern-Informationen zum Schlaufuchs-Projekt

Liebe Eltern,

im Rahmen des Quartiersentwicklungsprojektes ist unser Schlaufuchs-Projekt entstanden.
Wir bieten Hilfen für Familien an, die nicht die finanziellen Mittel haben, um Nachhilfe für ihre Kinder zu bezahlen. Hierfür möchten wir ehrenamtliche Lernpaten vermitteln. 

Die Lernpaten ...

  • unterstützen bei den Hausaufgaben
  • lernen gemeinsam mit ihrem Kind für Leistungsnachweise, Proben und Klausuren
  • üben und verfestigen mit ihrem Kind das Lesen
  • arbeiten Lerndefizite auf

Rahmenbedingungen

  • Die Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule Markt Erlbach stellt uns einen Raum zur Verfügung.
    Zwei weitere Räume können im Bürgerhaus zu den Öffnungszeiten der Bücherei genutzt werden.
  • Für Sie als Eltern entstehen keine Kosten.
  • Die Nachhilfe, in der Regel Einzelnachhilfe, findet an einem neutralen Ort statt.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Schlaufuchs-Projektes zur Verfügung stellen, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen unter www.awo-omf.de.

Kontakt
Franziska Zoufal
AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach
Tel: 0151 55749426
Mail: Franziska.Zoufal(at)awo-omf.de

  • Café für Menschen mit Demenz und Angehörige

Im Juni 2023 hat sich die kommunenübergreifende Initiative Demenz-Brücke gegründet. Die Arbeitsgruppe besteht aus Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Gemeinden Langenzenn, Markt Erlbach, Neuhof a. d. Zenn und Wilhermsdorf. Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern, innere und äußere Barrieren abzubauen und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen 

Wir laden herzlich einmal im Monat zum Café für Menschen mit Demenz und Angehörige ein. In angenehmer Atmosphäre Erfahrungen austauschen zu können, soziale Teilhabe zu ermöglichen und Angehörige zu entlasten, das ist die Idee dieses Beisammenseins. Das Café findet immer am 1. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr im Wechsel in den vier beteiligten Gemeinden statt. Die jeweiligen Räumlichkeiten sind barrierefrei. Die Termine und Orte entnehmen Sie bitte auch den örtlichen Mitteilungsblättern. Hier finden Sie den Flyer der Initiative Demenz-Brücke.


Das nächste Café findet am Donnerstag, 07. Dezember 2023 um 14:00 Uhr im AWO Sozialzentrum Markt Erlbach, Eva-Sichermann-Str. 2 statt.

Für die Teilnahme an dem Café wird um Anmeldung gebeten:

Franziska Zoufal
AWO Quartiersentwicklung Markt Erlbach
Tel: 0151 55749426
Mail: Franziska.Zoufal(at)awo-omf.de

 

  • Netzwerken im Quartier – unsere Partner in einem starken Verbund

  • Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule, Markt Erlbach
  • Frau Lechner, staatlich geprüfte Musikpädagogin und Musiktherapeutin DMVS
  • AWO Wohnheim Frankenhöhe Markt Erlbach
  • DLRG Markt Erlbach
  • TSV Markt Erlbach
  • Marktgemeinde Markt Erlbach

Das Quartiersprojekt wird gefördert von der GlücksSpirale. 

AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V.

Unser Träger, der AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V., bietet Ihnen Unterstützung in allen anderen Lebenssituationen. Hier finden Sie einen Überblick über all unsere Einrichtungen.

AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V.

Wir arbeiten professionell, inklusiv, interkulturell, innovativ und nachhaltig. Das sichern wir durch die Fachlichkeit unserer Mitglieder, Engagierten und Mitarbeitenden.

AWO Leitsatz Nummer 7

Ansprechpartner
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jetzt geschlossen
Öffnungszeiten
Frau Franziska Zoufal0151 55749426

Sie erreichen uns zu den oben genannten Öffnungszeiten und gerne jederzeit per E-Mail.

AWO Karriereportal

AWO Stellenbörse