
Sicher und sturzfrei mit dem Rollator durch den Alltag
Am 27.04.2023 fand im Saal des Bürgerhauses Markt Erlbach der Kurs „Rollator-Übungsstunde“ statt. Elf Senior*innen folgten der Einladung zu diesem kostenfreien Kurs und erhielten hilfreiche Tipps und Informationen zu einem sicheren Umgang mit dem Rollator.
Im Alltag kann man auf viele Hindernisse treffen, wenn man mit dem Rollator unterwegs ist, z.B. ein Bordstein, der überwunden werden muss, unebene Wege oder der Einstieg in einen Bus. Auch das Bremsen, Drehen und das sichere Hinsetzen und Aufstehen mit dem Rollator hört sich meist leichter an, als es sich in der Realität darstellt.
Herr Karl-Heinz Haag, 2. Vorsitzender des Seniorenrates Neustadt an der Aisch und Koordinator der Rollatormoderator*innen der Kreisverkehrswacht, war mit seiner Kollegin Frau Grüner vor Ort und gab zuerst eine theoretische Einführung zum Rollator als Gehhilfe. Dabei gab er auch Tipps weiter, wie man z.B. die Handtasche diebstahlsicher am eigenen Rollator aufbewahrt. Im Anschluss stellten Mitarbeiterinnen des Sanitätshauses WFP Scheinfeld vier verschiedene Rollatoren vor und gingen auf die jeweiligen Vor- und Nachteile und Kosten ein.
Nun folgte der praktische Teil, bei dem die Teilnehmenden zunächst ihren eigenen Rollator von dem technischen Mitarbeiter der WFP überprüfen lassen konnten. Dabei wurde beispielsweise die richtige Höhe eingestellt, Schrauben und Bremsen nachgezogen, Reifen überprüft. Anschließend konnten die Teilnehmenden mit ihrem Rollator einen Übungsparcours durchfahren. Dieser fördert die Geschicklichkeit, Hindernisse sicher und sturzfrei zu meistern. An jeder Station gaben Frau Grüner und Herr Haag hilfreiche Hinweise, wie man z.B. mit dem Rollator auf einen Bordstein hoch- und wieder herunterkommt, was man beim Hin- und Aufsetzen beachten sollte und wie man leichter mit dem Rollator drehen kann. Dabei drehten alle Teilnehmenden mit viel Elan mehrere Übungsrunden und setzen die praktischen Tipps gleich um.
Insgesamt fielen die Rückmeldungen zu dem Kurs durchweg positiv aus, eine Teilnehmende meinte, dass solch ein Kurs immer direkt angeboten werden sollte, wenn man den eigenen Rollator zum ersten Mal erhält und erhielt dafür viel Zuspruch.
Herzlichen Dank an alle Senior*innen für ihre aktive Teilnahme und den regen sowie angenehmen Austausch und an alle Expert*innen für die hilfreichen Tipps und ihr breites Erfahrungswissen!